Museum Schloss Marienburg, Pattensen
2021—22
Die Marienburg ist eine historistische Schlossanlage in der Region Hannover, die König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz und Jagdschloss auf dem Marienberg in Pattensen erbauen ließ. Erbaut zwischen 1858 und 1869, ist das Schloss ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Das umfangreiche auf der Marienburg bewahrte Sammlungsgut bezeugt fünf Jahrhunderte europäischer, deutscher und niedersächsischer Geschichte. In den nächsten Jahrzehnten sollen die kulturhistorischen Schätze der Marienburg(, die sich inzwischen samt Inventar im Eigentum einer Stiftung befindet) mit der Unterstützung des Landes Niedersachsen, der Kulturstiftung der Länder und weiterer Partner erschlossen und einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden.
Mit diesem Ziel übertrug Ernst August Erbprinz von Hannover, Nachfolger des früheren welfischen Königshauses, im Jahr 2019 das Eigentum am Schloss an eine Stiftung. Bevor der Museumsbetrieb uneingeschränkt möglich ist, muss der vorhandene Sanierungsbedarf der Schlossanlage behoben werden.
Im Auftrag des Pächters des Schlosses erarbeitete FMA in Abstimmung mit den weiteren Stakeholdern ein Leitbild der Gesamtsicherung und ein Konzept zur öffentlichen und betrieblichen Nutzung von Gebäude und Grundstück. Das umfassende Konzept beinhaltet neben Maßnahmeplänen um die Barrierefreiheit der Anlage sicherzusetellen, ein vorbeugendes Brandschutzkonzept für Personen und Kulturgüter, das insbesondere die gegebenen Raumklimafaktoren berücksichtigt.
Museum
Pattensen
BGF m2
Leistung FMA:
Auftraggeber:
Projekpartner:
Fotos: FMA