Museum Schloss Marienburg, Pattensen
2021—22

Die Marienburg in Pattensen bei Hannover, die eine umfangreiche Sammlung an kunsthistorischen Gegenständen aus fünf Jahrhunderten beherbergt, wurde zwischen 1858 und 1869 als Sommerresidenz und Jagdschloss im Auftrag des Königshauses von Hannover errichtet. Als Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung sollen das Schloss auf dem Marienberg und seine weitläufigen Parkanlagen einer breiten Besucherschaft offen stehen.

Um den Museumsbetrieb uneingeschränkt zu ermöglichen, ist der vorhandene Sanierungsbedarf der Schlossanlage zu beheben. Das umfangreiche Sammlungsgut, darunter bedeutende Kunstschätze, stellt besondere konservatorische Anforderungen an die Klimatisierung der Räume, um optimale Bedingungen für den Erhalt der Sammlungsobjekte zu garantieren.

Im Auftrag des Pächters des Schlosses erarbeitete FMA in Kooperation mit CEADA ErlebnisArchitektur und in Abstimmung mit den beteiligten Stakeholdern ein Konzept zur öffentlichen und betrieblichen Nutzung von Gebäude und Grundstück. Das umfassende Konzept beinhaltet neben Maßnahmeplänen um die Barrierefreiheit der Anlage sicherzustellen, ein vorbeugendes Brandschutzkonzept für Personen und Kulturgüter.

Museum Schloss Marienburg
Pattensen
BGF: 10.450 m2
Leistung FMA: Gesamtnutzungsantrag
Auftraggeber: Pächter Schloss Marienburg
Projekpartner: CEADA ErlebnisArchitektur

Fotos: FMA