Boarding House, Wandsbek Hamburg
2019—22
Mit der Aufstockung eines Bestandsgebäudes und dem dahinter liegenden Neubau wird eine Handwerkerunterkunft im Hamburger Norden erweitert. Ein durchdachtes Raumkonzept ermöglicht kompakte Grundrisse mit funktionaler Infrastruktur und gewährleistet Erholung und Regeneration nach der Arbeit.
Die Lage des insgesamt 923 m² großen Gebäudekomplexes mit eigenen Parkplatzflächen bietet eine schnelle Anbindung an Arbeitsstätten und liegt in unmittelbarer Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und öffentlichen Nahverkehrsmitteln. Der straßenseitig gelegene viergeschossige Altbau aus den 1920er Jahren wird durch einen Dachgeschossaufbau aus Holz um 39 Betten erweitert, während im hinteren Grundstücksbereich ein Neubau mit weiteren XX24 Betten entsteht, verteilt auf zwei oberirdische Geschosse und ein begrüntes Staffelgeschoss mit Terasse.
Die Unterkunft bietet funktional optimierte Zimmer mit Privatsphäre und einfachem Komfort. Jedes der als Doppelzimmer angelegten Standardzimmer verfügt über ein Bad, Pantry-Küche mit Kühlschrank und einen Arbeitsplatz. Drei Gemeinschaftsküchen mit Essbereichen sind als helle, einladende Aufenthaltsbereiche angelegt. Durch die räumlich getrennte Anordnung von privaten Rückzugsräumen und gemeinschaftlich genutzten Flächen entsteht eine Umgebung, die individuellen Bedürfnissen nach Ruhe, Erholung und Regeneration gerecht wird.
Das Gestaltungskonzept setzt auf widerstandsfähige und funktionale Materialien und betont deren unterschiedliche haptische Qualitäten: sichtbare Betonflächen, Kratzputz-Oberflächen und warme Holzoptik-Böden sorgen für eine moderne, wohnliche Atmosphäre.
Neu- und Umbau Boarding House
Hamburg Wandsbek
BGF: 760 m2
Leistung FMA: Entwurf, Ausführungsplanung und künstlerische Oberleitung
Auftraggeber/Bauherr: Lindner SE